Softwareentwicklung in der Medizintechnik

Credits Workload Kontaktzeit Selbststudium Dauer
4 CP120 h 3 SWS (31.5 h)88.5 h

Teilnahmevoraussetzungen

Empfohlene Voraussetzungen:

  • Kenntnisse in Objektorientiertem Softwaredesign
  • Erfahrungen in einer objektorientierten Programmiersprache (JAVA, C/C++, C#, ...)

Lehrveranstaltungen

Veranstaltung/ Lehrform CP SWS Häufigkeit
Vorlesung Softwareentwicklung in der Medizintechnik   1 SWS WS, jährlich
Übung (Praktikum) Softwareentwicklung in der Medizintechnik 4 CP 2 SWS WS, jährlich

Prüfungsleistung

Projektarbeit und Vortrag

Note

Die Endnote ergibt sich aus der Benotung der Projektarbeit (70%) und des Kolloquiums (30%).

Lernergebnisse / Kompetenzen

Die Veranstaltung soll neben den spezifischen Anforderungen der medizintechnischen Softwareentwicklung (SW-Engineering, Risikoanalyse, Dokumentation etc.) die Möglichkeit einer Auffrischung und praktischen Anwendung von Grundkenntnissen der Programmierung an Beispielen aus der Medizintechnik bieten.

Die Veranstaltung soll neben den Die Veranstaltung ermöglicht weiterhin einen Einstieg in die objektorietierte Programmierung mit C++ und dem Qt-Framework anhand von Aufgaben aus der medizinischen Bildverarbeitung und computerunterstützten Chirurgietechnik.

Die Veranstaltung besteht jeweils aus einem kurzem theoretischen Teil und anschließend einer praktischen Umsetzung in Kleingruppen.

Inhalte

  • SW-Enineering
  • Risikoanalyse
  • ...

Alternative Wahlmodule zu diesem Modul

Dieses Modul gehört zur Gruppe "Themenmodule Berufsfelder". Die Studierenden müssen die noch fehlenden Themenmodule eines ihrer im Bachelorstudiengang gewählten Berufsfelder belegen: Produktionstechnik; Konstruktionstechnik; Energietechnik; Verfahrenstechnik; Kunststofftechnik; Textiltechnik; Fahrzeugtechnik; Luftfahrttechnik; Fächerkatalog Medizintechnik

Anschließend müssen weiterführenden Themenmodule dieser gewählten Vertiefungsrichtung belegt werden. Da dies aufgrund der von den Studierenden im Bachelorstudiengang gewählten Berufsfelder individuell ist, kann es an dieser Stelle keinen ausführlichen Studienverlaufsplan geben.

Jeder Studierende muss zu Beginn seines Masterstudiums seinen individuellen Studienverlaufsplan mit Hilfe des Modulhandbuchs selber zusammenstellen und vom Fachstudienberater genehmigen lassen.

Berufsfeld Energietechnik

Berufsfeld Fahrzeugtechnik

Berufsfeld Konstruktionstechnik

Berufsfeld Kunststofftechnik

Berufsfeld Luftfahrttechnik

Berufsfeld Medizintechnik

Berufsfeld Produktionstechnik

Berufsfeld Textiltechnik

Berufsfeld Verfahrenstechnik

Modulzuordnung

Master of Science: Fach Grundlagen des Maschinenbaus: Bereich Berufsfeld Medizintechnik

Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass im Zweifel (z.B. sich widersprechende Angaben auf der Website und dem Modulhandbuch) für Ihr Studium immer die Angaben in der aktuellen Bachelorprüfungsordnung mit den entsprechenden Anhängen verbindlich sind. Wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung, wenn Ihnen Unstimmigkeiten auffallen.