Themenmodul Dampfturbinen

Credits Workload Kontaktzeit Selbststudium Dauer
5 CP150 h 4 SWS (42 h)108 h

Teilnahmevoraussetzungen

Empfohlene Voraussetzungen:

  • Grundlagen der Turbomaschinen
  • Thermodynamik

Lehrveranstaltungen

Veranstaltung/ Lehrform CP SWS Häufigkeit
Vorlesung Dampfturbinen 5 CP 2 SWS WS, jährlich
Übung Dampfturbinen   1 SWS WS, jährlich
Labor Dampfturbinen   1 SWS WS, jährlich

Prüfungsleistung

2-stündige Klausur

Note

Die Modulnote ist die Note der Klausur.

Lernergebnisse / Kompetenzen

Fachbezogen:

  • Die Studierenden erkennen die wirtschaftliche Bedeutung der Dampfturbine. Weiterhin kennen Sie die Anforderungen, die ein Unternehmen im Bereich der Energietechnik erfüllen muss, um sich auf dem globalen Markt behaupten zu können.
  • Sie verstehen die Energieumwandlung in den verschiedenen Dampfprozessen und können diese mit Hilfe von Diagrammen erklären und berechnen.
  • Sie kennen die verschiedenen Methoden zur Wirkungsgradsteigerung und sind in der Lage, diese in einem Gesamtprozess einzuordnen.
  • Die Studierenden können die verschiedenen Arbeitsverfahren von Turbinenstufen z.B. anhand von Diagrammen erklären und darstellen.
  • Sie können eine Dampfturbinenstufe in 1-D Betrachtung auslegen.
  • Sie sind in der Lage die verschiedenen Verluste zu erläutern und Verbesserungen aufzuzeigen.
  • Ihnen sind aktuelle Forschungsschwerpunkte bekannt.

Nicht fachbezogen (z.B. Teamarbeit, Präsentation, Projektmanagement, etc.):

  • Die Studierenden werden durch die Übungen befähigt, Problemstellungen zu erkennen, zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten.
  • Die Thematik leitet die Studierenden dazu, Zusammenhänge zu erkennen und Schlussfolgerungen für das Gesamtsystem zu erarbeiten.

Inhalte

    • Übersicht über Bau und Einsatz von Dampfturbinen
    • Einfacher Dampfprozess:
    • Energieumwandlung im Dampfprozess
    • Energetische und exergetische Betrachtungsweisen
    • Methoden zur besseren Ausnutzung der zugeführten Wärme
    • Energieumsetzung in der Dampfturbine:
    • Arbeitsverfahren von Turbinenstufen:
    • Anwendung der Grundgesetze
    • Strömungsarbeit, Verluste, Wirkungsgrade
    • Stufenkenngrößen
    • Axiale Repetierstufen
    • Einfluss der Durchflusskenngrößen
    • Einfluss der Auslegung auf die Bauart der Maschine
    • Eindimensionale Betrachtung der Maschine:
    • Regelmöglichkeiten von Dampfturbinen
    • Quasi-Repetierstufen
    • Problematik von Niederdruckstufen
    • Schaufelauslegung
    • Schaufelgitter
    • Strömungsverluste in der Dampfturbine
    • Räumliche Strömungen in der Turbine
    • Schaufelbefestigung und Herstellung
    • Regelung und Verhalten bei geänderten Betriebsbedingungen

Alternative Wahlmodule zu diesem Modul

Dieses Modul gehört zur Gruppe "Themenmodule Berufsfelder". Die Studierenden müssen die noch fehlenden Themenmodule eines ihrer im Bachelorstudiengang gewählten Berufsfelder belegen: Produktionstechnik; Konstruktionstechnik; Energietechnik; Verfahrenstechnik; Kunststofftechnik; Textiltechnik; Fahrzeugtechnik; Luftfahrttechnik; Fächerkatalog Medizintechnik

Anschließend müssen weiterführenden Themenmodule dieser gewählten Vertiefungsrichtung belegt werden. Da dies aufgrund der von den Studierenden im Bachelorstudiengang gewählten Berufsfelder individuell ist, kann es an dieser Stelle keinen ausführlichen Studienverlaufsplan geben.

Jeder Studierende muss zu Beginn seines Masterstudiums seinen individuellen Studienverlaufsplan mit Hilfe des Modulhandbuchs selber zusammenstellen und vom Fachstudienberater genehmigen lassen.

Berufsfeld Energietechnik

Berufsfeld Fahrzeugtechnik

Berufsfeld Konstruktionstechnik

Berufsfeld Kunststofftechnik

Berufsfeld Luftfahrttechnik

Berufsfeld Medizintechnik

Berufsfeld Produktionstechnik

Berufsfeld Textiltechnik

Berufsfeld Verfahrenstechnik

Modulzuordnung

Master of Science: Fach Grundlagen des Maschinenbaus: Bereich Berufsfeld Energietechnik

Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass im Zweifel (z.B. sich widersprechende Angaben auf der Website und dem Modulhandbuch) für Ihr Studium immer die Angaben in der aktuellen Bachelorprüfungsordnung mit den entsprechenden Anhängen verbindlich sind. Wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung, wenn Ihnen Unstimmigkeiten auffallen.