Themenmodul Ergonomie und Mensch-Maschine-Systeme

Credits Workload Kontaktzeit Selbststudium Dauer
3 CP90 h 3 SWS (31.5 h)58.5 h

Lehrveranstaltungen

Veranstaltung/ Lehrform CP SWS Häufigkeit
Vorlesung/Übung Ergonomie und Mensch-Maschine-Systeme 3 CP 3 SWS SoSe, jährlich

Prüfungsleistung

2-stündige Klausur

Note

Die Modulnote ist die Note der Klausur.

Lernergebnisse / Kompetenzen

Fachbezogen:

  • Die Studierenden können die Ziele einer ergonomischen Systemgestaltung in einer sich ändernden Arbeitswelt nachvollziehen.
  • Die Studierenden kennen Gestaltungsfelder der Ergonomie in heutigen Arbeitssystemen.
  • Die Studierenden können die ergonomische Relevanz neuer Geräte und Verfahren bewerten und kennen grundlegende Methoden zur ergonomischen Gestaltung und Bewertung.
  • Die Studierenden können die Rolle des Menschen in Arbeitssystemen analysieren und Möglichkeiten zur (rechnergestützten) Unterstützung aufzeigen.

Nicht fachbezogen (z.B. Teamarbeit, Präsentation, Projektmanagement, etc.):

  • Die Studierenden werden über die Übungseinheiten befähigt, Problemstellungen zu analysieren, Lösungsvorschläge zu erarbeiten und zu bewerten (Methodenkompetenz).
  • Ferner erfolgt die Arbeit in der Übung auch in Kleingruppen, so dass kollektive Lernprozesse gefördert werden (Teamarbeit).
  • Im Rahmen der Übungen werden von Studierenden Arbeitsergebnisse vorgestellt, so dass die Übungen dazu beitragen, kommunikative Fähigkeiten zu verbessern (Präsentation).

Inhalte

  • Ergonomie der Mensch-Maschine-Systeme
  • Arbeitsssicherheit, -schutz, Gesundheitsförderung, Wirtschaftlichkeit
  • Technisierung (Mechanisierung, Automatisierung)
  • Ergonomie in der Produktion
  • heutige Methoden der Ergonomie im Produktionsbereich
  • physiologische Arbeitsgestaltung
  • Ergonomische Gestaltung von Büroarbeit
  • heutige Methoden der Ergonomie bei Büroarbeitsplätzen
  • unter Berücksichtigung maßgeblicher Arbeitsumgeungsfaktoren
  • Ergonomische Systemanalyse I
  • Systemtechnische Modellierung von Arbeitssystemen (Grundlagen, Werkzeuge)
  • Ergonomische Systemanalyse II
  • Ergonomische Systembewertung und ergonomisch-systemtechnische Gestaltung
  • Anforderungs-, Aufgaben, Tätigkeitsanalyse, Requirements Engineering
  • Menschliche Informationsverarbeitung I
  • Wahrnehmungsphysiologie, -psychologie
  • Menschlicher Informationsverarbeitungsprozess
  • Menschliche Informationsverarbeitung II
  • Der Mensch als Regler mit Bezug zur Fahrzeug- und Prozessführung
  • Mensch-Maschine-Interaktion I
  • Mensch-Maschine-Schnittstellen
  • Mensch-Rechner-Interaktion und Mensch-Roboter-Interaktion
  • Mensch-Maschine-Interaktion II
  • Aufgaben- und benutzergerechte Softwaregestaltung
  • Software-Ergonomie und Usability Engineering
  • Cognitive Engineering I
  • Modelle und Taxonomien menschlichen Verhaltens
  • Cognitive Engineering II
  • Menschliche Zuverlässigkeit
  • Cognitive Engineering III
  • Kognitive Modellierung
  • kognitive Automation, Assistenzsysteme
  • Interaktionstechnologien I
  • Virtual Reality -
  • Grundlagen und Anwendungen in Arbeitssystemen
  • Interaktionstechnologien II
  • Augmented Reality -
  • Grundlagen und Anwendungen in Arbeitssystemen

Alternative Wahlmodule zu diesem Modul

Dieses Modul gehört zur Gruppe "Themenmodule Berufsfelder". Die Studierenden müssen die noch fehlenden Themenmodule eines ihrer im Bachelorstudiengang gewählten Berufsfelder belegen: Produktionstechnik; Konstruktionstechnik; Energietechnik; Verfahrenstechnik; Kunststofftechnik; Textiltechnik; Fahrzeugtechnik; Luftfahrttechnik; Fächerkatalog Medizintechnik

Anschließend müssen weiterführenden Themenmodule dieser gewählten Vertiefungsrichtung belegt werden. Da dies aufgrund der von den Studierenden im Bachelorstudiengang gewählten Berufsfelder individuell ist, kann es an dieser Stelle keinen ausführlichen Studienverlaufsplan geben.

Jeder Studierende muss zu Beginn seines Masterstudiums seinen individuellen Studienverlaufsplan mit Hilfe des Modulhandbuchs selber zusammenstellen und vom Fachstudienberater genehmigen lassen.

Berufsfeld Energietechnik

Berufsfeld Fahrzeugtechnik

Berufsfeld Konstruktionstechnik

Berufsfeld Kunststofftechnik

Berufsfeld Luftfahrttechnik

Berufsfeld Medizintechnik

Berufsfeld Produktionstechnik

Berufsfeld Textiltechnik

Berufsfeld Verfahrenstechnik

Modulzuordnung

Master of Science: Fach Grundlagen des Maschinenbaus: Bereich Berufsfeld Produktionstechnik

Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass im Zweifel (z.B. sich widersprechende Angaben auf der Website und dem Modulhandbuch) für Ihr Studium immer die Angaben in der aktuellen Bachelorprüfungsordnung mit den entsprechenden Anhängen verbindlich sind. Wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung, wenn Ihnen Unstimmigkeiten auffallen.