aus dem Bewertungsbericht zur AkkreditierungWirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft benötigen dringend die von der RWTH Aachen ausgebildeten "Transferspezialisten für technische Sachverhalte".
Absolventen des Studiengangs Technik-Kommunikation (TKler) sind Transferspezialisten, die an der Schnittstelle von Sprache und Technik arbeiten. Sie verfügen über sprachliche Vermittlungskompetenz wie auch technisches Sachverständnis. Mit dieser Doppelqualifikation eröffnet sich für sie ein breites Spektrum an Branchen, Berufsfeldern und Tätigkeiten. Sie kommunizieren und vermitteln Inhalte auf verschiedenen Ebenen (Experte-Experte, Experte-Laie) und arbeiten konzeptionell, organisatorisch und/oder redaktionell.
Für TKler sind alle Berufsbereiche interessant, die Berührung mit den zwei unterschiedlichen Welten der Geisteswissenschaft und Technik- bzw. Naturwissenschaft haben. Die Vielfältigkeit ihrer erworbenen Kompetenzen sichert ihnen überdurchschnittlich gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, u.a. in folgenden Bereichen:
Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Absolventen der Technik-Kommunikation sind Spezialisten für die interne und externe Unternehmenskommunikation von Betrieben mit technischem Hintergrund. Firmenintern arbeiten sie beispielsweise an der Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen mit unterschiedlichem Fachwissen (z.B. Produktion und Buchhaltung) oder entwickeln Weiterbildungsmaterialien und Schulungen für Mitarbeiter und Kunden. In der Öffentlichkeitsarbeit entwickeln sie z.B. Internetportale und kommunikative Webdienste oder konzipieren Messematerialien.
Christian Köster, IBM Deutschland GmbHDie interdisziplinäre Ausrichtung des TK-Studiums kommt mir bei meinen beruflichen Aufgaben sehr zugute. Unternehmenskommunikation, Informationstechnologie, die nutzer- und mediengerechte Vermittlung komplexer technischer Sachverhalte – all dies war wesentlicher Bestandteil im Studium und gehört heute zu meinen alltäglichen Aufgaben als Mitarbeiter in der Öffentlichkeitsarbeit.
User Experience
Geisteswissenschaft und Naturwissenschaft stoßen oftmals bei der Mensch-Maschine-Interaktion aufeinander. Absolventen der Technik-Kommunikation beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten dieses Interaktionsprozesses; beispielsweise untersuchen sie die Benutzerfreundlichkeit von Softwareprogrammen oder Bedienoberflächen und entwickeln entsprechende Qualitätsstandards. Sie führen z.B. sogenannte Usability-Tests durch, um Schwächen bei der Gestaltung von Benutzeroberflächen zu finden, und bringen Bedürfnis des Nutzers und Anspruch des Produktentwicklers auf einen Nenner.
Die Nutzererfahrung besteht aber nicht nur aus dem Zeitraum, in dem das Produkt verwendet wird, sondern auch aus der Zeit vor und nach der eigentlichen Nutzung. Absolventen der Technik-Kommunikation entwerfen Personas und analysieren deren ganzheitliche Erfahrung mit den Produkten in Nutzungsszenarien und analysieren so die User Experience.
Medienmanagement und Wissensmanagement
Im Informationszeitalter entstehen in Organisationen und Unternehmen immer größere Daten- und Wissensbestände. Absolventen der Technik-Kommunikation können Informationen einordnen und in Netzwerken organisieren. Sie entscheiden über den optimalen Medieneinsatz und helfen, Wissen einzusetzen, zu vernetzen und zu entwickeln.
Astrid Giernalczyk, Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) e.V.Sicheres Auftreten und kommunikationsstärke sind in meinem Job Wegbereiter und Begleiter des Erfolgs. Neben diese "Softskills" hat mich das Studium der Technik-Kommunikation befähigt, mit Naturwissenschaftlern und Technikern auf Augenhöhe zu kommunizieren und so den Anforderungen in Industrie und Forschung gerecht zu werden.
Technische Dokumentation
Als Kommunikationswissenschaftler mit fundiertem technischen Hintergrundwissen können Absolventen der Technik-Kommunikation technisch komplexe Sachverhalte verständlich vermitteln. Sie konzipieren und produzieren technische Dokumentationssysteme, verfassen Dokumentationen und entwickeln geeignete Kommunikationswege rund um ein Produkt.
Fachjournalismus / Wissenschaftsjournalismus
Der Studiengang Technik-Kommunikation bildet nicht zum Journalisten aus, vermittelt Studierenden aber zwei wesentliche Schlüsselqualifikationen: In der Kommunikationswissenschaft werden die Möglichkeiten von Sprache, Text und Kommunikation vermittelt und zugleich wird im technischen Fach Fachwissen erworben und die Kompetenz geschult, sich mit komplexen naturwissenschaftlichen und technischen Themen auseinanderzusetzen. Mit dieser Doppelausrichtung bringen Absolventen des Studiengangs Kompetenzen eines klassischen Schreibers auf der einen und eines Ingenieurs auf der anderen Seite mit in ihren späteren Berufsalltag.