Kommunikationswissenschaft & Grundlagen des Maschinenbaus
1. Studienjahr

1. & 2. Semester
Kommunikationswissenschaft
- Basismodul Einführung in die Sprachwissenschaft (7 CP)
- Basismodul Rede- und Gesprächsrhetorik (6 CP)
- Basismodul Einführung in die Kommunikationswissenschaft (7 CP)
Grundlagen des Maschinenbaus
- Basismodul Differential- und Integralrechnung I, II (8 CP)
- Basismodul Lineare Algebra I, II (8 CP)
- Basismodul Mechanik I, II (8 CP)
- Basismodul Maschinengestaltung I und CAD-Einführung (4 CP)
- Basismodul Informatik im Maschinenbau (5 CP)
- Ergänzungsmodul Qualitäts- und Projektmanagement (4 CP)
- Industrie-Praktikum (5 CP)
2. Studienjahr

3. & 4. Semester
Kommunikationswissenschaft
- Basismodul Kognition, Individuum und Umfeld (8 CP)
- Aufbaumodul Englisch (4 CP)
- Aufbaumodul Methoden der Sprach- und Kommunikationswissenschaft (9 CP)
- Aufbaumodul Grammatik, Semantik, Pragmatik (9 CP)
Grundlagen des Maschinenbaus
- Industrie-Praktikum (5 CP)
- Basismodul Messtechnisches Labor (3 CP)
- Aufbaumodul Werkstoffkunde I, II (10 CP)
- Aufbaumodul Thermodynamik (4 CP)
- Aufbaumodul Strömungsmechanik I (7 CP)
3. Studienjahr

5. & 6. Semester
Kommunikationswissenschaft
- Aufbaumodul Textlinguistik (11 CP)
- Aufbaumodul Technikgeschichte (ausgelaufen) (6 CP)
- Aufbaumodul Forschungspraktikum Technik-Kommunikation (6 CP)
- Ingenieurwissenschaften und Gesellschaft (6 CP)
- Vertiefungsmodul Anwendungsfelder der Technik-Kommunikation (5 CP)
- Bachelorarbeit (12 CP)
Grundlagen des Maschinenbaus
- Projektarbeit (8 CP)
- Themenmodul Berufsfelder (16 CP, Wahlmöglichkeiten siehe Detailansicht)
RWTHonline
Verteilung der CP und SWS
Fach | 1. Studienjahr | 2. Studienjahr | 3. Studienjahr | Gesamt CP | Gesamt SWS |
---|---|---|---|---|---|
Gesamt | 59,5 CP | 56,5 CP | 64 CP | 180 CP | (97) SWS |
Kommunikations- wissenschaft |
20 CP | 30 CP | 40 CP | 90 CP | 42 SWS |
Grundlagen des Maschinenbaus | 39,5 CP | 26,5 CP | 24 CP | 90 CP | (55) SWS |