Studieninhalte im 2. Studienjahr
In folgenden Modulen müssen Sie im 2. Studienjahr, das heißt im 3. und 4. Semester, Veranstaltungen besuchen:
| Module im Fach Kommunikationswissenschaft | CP | Semester | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbaumodul Englisch | 4 | 3 | 4 | ||||
| Aufbaumodul Methoden der Sprach- und Kommunikationswissenschaft | 9 | 3 | |||||
| Basismodul Kognition, Individuum und Umfeld | 8 | 3 | 4 | ||||
| Aufbaumodul Grammatik, Semantik, Pragmatik | 9 | 4 | |||||
| CP gesamt: | 30 | ||||||
| Module im Fach Grundlagen des Maschinenbaus | CP | Semester | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Industrie-Praktikum | 5 | 2 | 3 | ||||
| Aufbaumodul Werkstoffkunde I, II | 10 | 3 | 4 | ||||
| Basismodul Messtechnisches Labor | 3 | 3 | |||||
| Aufbaumodul Strömungsmechanik I | 7 | 4 | |||||
| Aufbaumodul Thermodynamik | 4 | 4 | |||||
| CP gesamt: | 29 | ||||||
Berufsfeldanmeldungen
Im kommenden 5. Semester (3. Studienjahr) müssen Sie zwei Berufsfelder wählen. Es empfiehlt sich, die Berufsfeldanmeldungen in CAMPUS-Office vorzunehmen, um eine korrekte Zuordnung sicherzustellen.