Themenmodul Raumflugmechanik I

Credits Workload Kontaktzeit Selbststudium Dauer
4 CP120 h 3 SWS (31.5 h)88.5 h

Teilnahmevoraussetzungen

Empfohlene Voraussetzungen:

  • Raumfahrzeugbau I

Lehrveranstaltungen

Veranstaltung/ Lehrform CP SWS Häufigkeit
Vorlesung Raumflugmechanik I 4 CP 2 SWS SoSe, jährlich
Übung Raumflugmechanik I   1 SWS SoSe, jährlich

Prüfungsleistung

15- bis 45-minütige mündliche Prüfung

Note

Die Modulnote ist die Note der mündlichen Prüfung.

Lernergebnisse / Kompetenzen

Fachbezogen:

  • Die Studierenden kennen und verstehen die Grundbegriffe und Grundgleichungen zur Berechnung von Raumflugbahnen unter dem Einfluss von zwei gravitationsbehafteten Körpern
  • Sie sind in der Lage, diese Kenntnisse bei einfachen Aufgaben der Auslegung von ballistischen Bahnen, Flucht- und Einfangbahnen und Übergangsbahnen anzuwenden
  • Die Studierenden können die Anwendbarkeit und die Grenzen der hergeleiteten Methoden beurteilen

Nicht fachbezogen (z.B. Teamarbeit, Präsentation, Projektmanagement, etc.):

  • keine

Inhalte

  • SONNENSYSTEM
  • ALLGEMEINE DEFINITIONEN
  • Maßsysteme
  • Koordinatensysteme
  • Zeitdefinitionen
  • ZWEI-KÖRPER-PROBLEM
  • Kepler
  • Newton
  • BEWEGUNGSGLEICHUNGEN
  • LÖSUNG DER RELATIVBEWEGUNG
  • KEGELSCHNITTE
  • Grundaufgaben
  • SCHWEREFELD DER ERDE
  • BALLISTISCHE BAHNEN
  • FLUCHT- UND EINFANGBAHNEN
  • ÜBERGANGANGSBAHNEN
  • Hohmann-Transfer
  • BI-Elliptische Übergangsbahnen
  • Räumliche Übergangsbahnen
  • GESCHWINDIGKEITSTRANSFORMATIONEN
  • Swing-By
  • LAMBERT'S THEOREM
  • Anwendung Lambert'sches Theorem

Alternative Wahlmodule zu diesem Modul

Dieses Modul gehört zur Gruppe "Themenmodule Berufsfelder". Die Studierenden müssen die noch fehlenden Themenmodule eines ihrer im Bachelorstudiengang gewählten Berufsfelder belegen: Produktionstechnik; Konstruktionstechnik; Energietechnik; Verfahrenstechnik; Kunststofftechnik; Textiltechnik; Fahrzeugtechnik; Luftfahrttechnik; Fächerkatalog Medizintechnik

Anschließend müssen weiterführenden Themenmodule dieser gewählten Vertiefungsrichtung belegt werden. Da dies aufgrund der von den Studierenden im Bachelorstudiengang gewählten Berufsfelder individuell ist, kann es an dieser Stelle keinen ausführlichen Studienverlaufsplan geben.

Jeder Studierende muss zu Beginn seines Masterstudiums seinen individuellen Studienverlaufsplan mit Hilfe des Modulhandbuchs selber zusammenstellen und vom Fachstudienberater genehmigen lassen.

Berufsfeld Energietechnik

Berufsfeld Fahrzeugtechnik

Berufsfeld Konstruktionstechnik

Berufsfeld Kunststofftechnik

Berufsfeld Luftfahrttechnik

Berufsfeld Medizintechnik

Berufsfeld Produktionstechnik

Berufsfeld Textiltechnik

Berufsfeld Verfahrenstechnik

Modulzuordnung

Master of Science: Fach Grundlagen des Maschinenbaus: Bereich Berufsfeld Luftfahrttechnik

Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass im Zweifel (z.B. sich widersprechende Angaben auf der Website und dem Modulhandbuch) für Ihr Studium immer die Angaben in der aktuellen Bachelorprüfungsordnung mit den entsprechenden Anhängen verbindlich sind. Wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung, wenn Ihnen Unstimmigkeiten auffallen.