Themenmodul Faserverbundwerkstoffe I

Credits Workload Kontaktzeit Selbststudium Dauer
6 CP180 h 4 SWS (42 h)138 h

Lehrveranstaltungen

Veranstaltung/ Lehrform CP SWS Häufigkeit
Vorlesung Faserverbundwerkstoffe I 6 CP 2 SWS WS, jährlich
Übung Faserverbundwerkstoffe I   2 SWS WS, jährlich

Prüfungsleistung

2-stündige Klausur

Note

Die Modulnote ist die Note der Klausur.

Lernergebnisse / Kompetenzen

Fachbezogen:

  • Die Studierenden haben eine institutsübergreifende Kenntnis der Faserverbundkunststoffe
  • Sie haben einen Überblick vom Materialeinsatz im Rahmen der Faserverbundwerkstoffe
  • Sie kennen die Anwendungsmöglichkeiten der Materialien.
  • Sie wissen um das Potenzial und die Grenzen der Faserverbundwerkstoffe
  • Sie kennen die zugrunde liegendennFertigungsverfahren.

Nicht fachbezogen (z.B. Teamarbeit, Präsentation, Projektmanagement, etc.):

  • Interdisziplinäre Praxis

Inhalte

  • Einführungsvorlesung
  • Anwendungsbeispiele
  • Werkstoffe I
  • Fasern
  • Textile Verstärkungshalbzeuge
  • Matrixwerkstoffe
  • Halbzeuge aus Faser und Matrix
  • Eigenschaften des Verbundes aus Faser und Matrix
  • Fertigung I
  • Fertigungsverfahren in der Konstruktionsphase
  • Vorstellung der Fertigungsverfahren
  • Kriterien zur Auswahl eines Fertigungsverfahrens
  • Dimensionieren I
  • Rechenmodelle für die strukturmechanische Auslegung
  • Grundlagen der strukturmechanischen Behandlung dünnwandiger Lam.
  • Eigenschaften der UD-Faserschicht
  • Dimensionieren II
  • Elastizitätsgesetz des dünnwandigen Mehrschichtverbundes - KLT
  • Spannungen in den Einzelschichten
  • Dimensionieren III
  • Festigkeitsanalyse
  • Temperaturdehnung und Quellung durch Feuchteaufnahme
  • Konstruktion I
  • Krafteinleitungs- und Kraftüberleitungstechniken bei Strukturen aus FVW
  • Mineralguss, Faser-Werkstoffe
  • Matrixwerkstoff
  • Matrix und Fasern
  • Dimensionierung
  • Textilbewehrter Beton
  • Anwendungen I
  • Überblick über geschichtliche Entwicklung FVW in der Luftfahrt
  • Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der Luftfahrt
  • Anwendungen II
  • FVW Einsatz im Kraftfahrzeug
  • Gewichtsreduktion in KFZ
  • Mechanische Eigenschaften / Versagensverhalten FVW
  • Struktur- und Karosserieteile
  • Tragende Anbauteile
  • Nichttragende Außenhautteile
  • Tragende Karosseriekonzepte
  • Funktionsteile Fahrwerk
  • Antriebswellen
  • Federn / Lenker
  • Felgen
  • Recycling von Kunststoffen
  • Prüfverfahren, Qualitätssicherung, Bearbeitung I
  • Qualiätssicherung von FVK-Bauteilen
  • Prüfaufgaben
  • Prüfverfahren (Zerstörende und Zerstörungsfreie Prüfverfahren)
  • Inline-Messsysteme (Qualitätsregelkreise)
  • Reparatur, Instandhaltung, Recycling
  • Schädigungsformen und ihre Auswirkungen
  • Standardisierte Reparaturverfahren
  • Sonderverfahren
  • Recycling von Faserverbundbauteilen

Alternative Wahlmodule zu diesem Modul

Dieses Modul gehört zur Gruppe "Themenmodule Berufsfelder". Die Studierenden müssen die noch fehlenden Themenmodule eines ihrer im Bachelorstudiengang gewählten Berufsfelder belegen: Produktionstechnik; Konstruktionstechnik; Energietechnik; Verfahrenstechnik; Kunststofftechnik; Textiltechnik; Fahrzeugtechnik; Luftfahrttechnik; Fächerkatalog Medizintechnik

Anschließend müssen weiterführenden Themenmodule dieser gewählten Vertiefungsrichtung belegt werden. Da dies aufgrund der von den Studierenden im Bachelorstudiengang gewählten Berufsfelder individuell ist, kann es an dieser Stelle keinen ausführlichen Studienverlaufsplan geben.

Jeder Studierende muss zu Beginn seines Masterstudiums seinen individuellen Studienverlaufsplan mit Hilfe des Modulhandbuchs selber zusammenstellen und vom Fachstudienberater genehmigen lassen.

Berufsfeld Energietechnik

Berufsfeld Fahrzeugtechnik

Berufsfeld Konstruktionstechnik

Berufsfeld Kunststofftechnik

Berufsfeld Luftfahrttechnik

Berufsfeld Medizintechnik

Berufsfeld Produktionstechnik

Berufsfeld Textiltechnik

Berufsfeld Verfahrenstechnik

Modulzuordnung

Master of Science: Fach Grundlagen des Maschinenbaus: Bereich Berufsfeld Textiltechnik

Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass im Zweifel (z.B. sich widersprechende Angaben auf der Website und dem Modulhandbuch) für Ihr Studium immer die Angaben in der aktuellen Bachelorprüfungsordnung mit den entsprechenden Anhängen verbindlich sind. Wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung, wenn Ihnen Unstimmigkeiten auffallen.