Themenmodul Energiesystemtechnik

Credits Workload Kontaktzeit Selbststudium Dauer
5 CP150 h 3 SWS (31.5 h)118.5 h

Teilnahmevoraussetzungen

Empfohlene Voraussetzungen:

  • Energiewirtschaft

Lehrveranstaltungen

Veranstaltung/ Lehrform CP SWS Häufigkeit
Vorlesung Energiesystemtechnik 5 CP 2 SWS WS, jährlich
Übung Energiesystemtechnik   1 SWS WS, jährlich

Prüfungsleistung

Eine 120-minütige Klausur oder eine maximal 45-minütige mündliche Prüfung

Note

Lernergebnisse / Kompetenzen

Fachbezogen:

  • Die Studierenden kennen die wesentlichen Begriffe der Energiesystemtechnik und sind in der Lage diese richtig anzuwenden.
  • Die Studierenden haben Kenntnis der typischen Arbeitsabläufe in der Energiesystemtechnik und sind in der Lage diese selbstständig abzuarbeiten.
  • Die Studierenden kennen die Funktionsweise und Eigenschaften von Wärmepumpen und Kälteanlagen und sind in der Lage diese Anlagen für gegebene Randbedingungen auszulegen.
  • Die Studierenden kennen die Funktionsweise und Eigenschaften von Kraft-Wärme-Kälte Kopplungs Aggregaten und sind in der Lage diese Anlagen für gegebene Randbedingungen auszulegen.
  • Die Studierenden sind in der Lage Optimierungspotentiale in Industriebetrieben, bei kommunalen Energieversorgern und im Gebäudesektor zu erkennen.
  • Die Studierenden sind in der Lage diese Optimierungspotentiale ökologisch und ökonomisch zu bewerten.
  • Die Studierenden sind in der Lage Konzepte zu entwerfen, die die Nutzung dieser Potentiale ermöglichen.

Nicht fachbezogen (z.B. Teamarbeit, Präsentation, Projektmanagement, etc.):

  • Die Studierenden sind in der Lage energiesystemtechnische Aufgabenstellungen selbstständig zu bearbeiten. (Methodenkompetenz)
  • Durch Lösen der Übungen in Kleingruppen sind die Studierenden in der Lage Aufgabenstellungen im Team zu bearbeiten. (Teamarbeit)

Inhalte

    • Einführung
    • Energieerzeugung
    • Wärmepumpen und Kältemaschinen
    • Die Wärmequelle
    • Thermodynamische Bewertung
    • Mechanische Wärmepumpen
    • Thermische Wärmepumpen
    • Offene Wärmepumpen
    • Technik der Wärmepumpe
    • Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpenanlagen
    • Projektstudie: Auslegung einer Gasmotor-Wärmepumpe
    • Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung - (KWKK)
    • Gekoppelte Energieerzeugung
    • Thermodynamik der KWKK
    • Technik der KWKK
    • Wirtschaftlichkeit
    • Potenziale der Kraft-Wärme-Kopplung
    • Projektstudie: KWK in einer Industrieansiedlung, Stromgutschrift für die KWK -Versorgung eines Gebäude-Komplexes, KWK in einer Industrieansiedlung
    • Energieverteilung
    • Wärmeübertrager und Speicher
    • Warm- und Kaltwassernetze
    • Energiemanagement
    • Betriebliches Energiemanagement
    • Kommunales Energiemanagement
    • Industrielle Prozesswärmewirtschaft
    • Wärmerückgewinnung
    • Wärmeintegration heißer und kalter Ströme nach der Pinchtechnik
    • Integration externer Betriebsmittel
    • Integration von Wärmetechnischen Anlagen
    • Gestaltung von Wärmeübertragernetzwerken
    • Fortwärmewirtschaft
    • Industrielle Abwärme im Raumwärmemarkt
    • Verstromung industrieller Fortwärme

Alternative Wahlmodule zu diesem Modul

Dieses Modul gehört zur Gruppe "Themenmodule Berufsfelder". Die Studierenden müssen die noch fehlenden Themenmodule eines ihrer im Bachelorstudiengang gewählten Berufsfelder belegen: Produktionstechnik; Konstruktionstechnik; Energietechnik; Verfahrenstechnik; Kunststofftechnik; Textiltechnik; Fahrzeugtechnik; Luftfahrttechnik; Fächerkatalog Medizintechnik

Anschließend müssen weiterführenden Themenmodule dieser gewählten Vertiefungsrichtung belegt werden. Da dies aufgrund der von den Studierenden im Bachelorstudiengang gewählten Berufsfelder individuell ist, kann es an dieser Stelle keinen ausführlichen Studienverlaufsplan geben.

Jeder Studierende muss zu Beginn seines Masterstudiums seinen individuellen Studienverlaufsplan mit Hilfe des Modulhandbuchs selber zusammenstellen und vom Fachstudienberater genehmigen lassen.

Berufsfeld Energietechnik

Berufsfeld Fahrzeugtechnik

Berufsfeld Konstruktionstechnik

Berufsfeld Kunststofftechnik

Berufsfeld Luftfahrttechnik

Berufsfeld Medizintechnik

Berufsfeld Produktionstechnik

Berufsfeld Textiltechnik

Berufsfeld Verfahrenstechnik

Modulzuordnung

Master of Science: Fach Grundlagen des Maschinenbaus: Bereich Berufsfeld Energietechnik

Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass im Zweifel (z.B. sich widersprechende Angaben auf der Website und dem Modulhandbuch) für Ihr Studium immer die Angaben in der aktuellen Bachelorprüfungsordnung mit den entsprechenden Anhängen verbindlich sind. Wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung, wenn Ihnen Unstimmigkeiten auffallen.