Studieninhalte im 2. Studienjahr
In folgenden Modulen müssen Sie im 2. Studienjahr, das heißt im 3. und 4. Semester, Veranstaltungen besuchen:
| Module im Fach Kommunikationswissenschaft | CP | Semester | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Modul IV Usability, Userdiversity und Technikakzeptanz | 10 | WS | |||
| Modul V Unternehmenspraktikum | 4 | WS | |||
| Masterarbeit | 22 | SoSe | |||
| CP gesamt: | 36 | ||||
| Module im Fach Grundlagen der Elektrotechnik | CP | Semester | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Seminare aus dem FB6 | 6 | WS | |||
| Wahlbereich FB6 Es kann entweder ein weiteres Fach aus dem Wahlpflichtbereich gewählt werden oder eines der folgenden Module. Das Modul ist unbenotet. | 6 | ||||
| Wahlmodul Energiehandel und Risikomanagement | (6) | WS | |||
| Wahlmodul Photovoltaik | (6) | WS | |||
| Wahlmodul Satellitennavigation | (6) | WS | |||
| Wahlmodul Einführung in die Medizintechnik | (6) | SoSe | |||
| Wahlmodul Elektrische Bahnen, Linearantriebe und Magnetschwebetechnik | (6) | SoSe | |||
| Wahlmodul Elektrische Nahverkehrssysteme | (6) | SoSe | |||
| Wahlmodul Künstliche Neuronale Netze | (6) | SoSe | |||
| Wahlmodul Medizinische Messtechnik und Signalverarbeitung | (6) | SoSe | |||
| Wahlmodul Prozessleittechnik und Anlagenautomatisierung | (6) | SoSe | |||
| Wahlmodul Umweltökonomie | (6) | SoSe | |||
| Wahlpflichtmodule Übersicht Wahlpflichtmodule siehe 1. Studienjahr 2 weitere Fächer aus den Wahlangeboten für die beiden möglichen Studienschwerpunkte Informations- und Kommunikationstechnik (IK) oder Elektrische Energietechnik (ET) | 12 | ||||
| CP gesamt: | 31 | ||||