Wahlpflichtmodul Power Electronics - Control, Synthesis and Applications

Credits Workload Kontaktzeit Selbststudium Dauer
6 CP180 h 3 SWS (45 h)135 h

Teilnahmevoraussetzungen

Empfohlen: Power Electronics-Fundamentals

Lehrveranstaltungen

Veranstaltung/ Lehrform CP SWS Häufigkeit
Vorlesung und Übung Power Electronics - Control, Synthesis and Applications 6 CP 3 SWS SoSe, jährlich

Prüfungsleistung

Written examination (90min) or oral examination (30min)

Note

Lernergebnisse / Kompetenzen

At the end of the module students are able:

  • to understand basic topologies for power electronic applications.
  • to analyze the dynamic behavior of components and circuits, the control concepts, parasitic effects and electromagnetic compatibility.
  • to design an appropriate power electronic solution for each application including hardware and control.
  • to evaluate existing power electronic solutions and to optimize them with regard to the application, e.g. for best efficiency.

Inhalte

Power Electronics generally have the goal to perform electrical energy conversion at high efficiency. The course focuses on the following aspects of converter design:

  • Minimum converter losses
  • silicon and magnetics losses
  • thermal design
  • Soft switching of silicon devices to improve device ratings
  • Using snubbers
  • Soft-switching converter topologies
  • Galvanically isolated dc-dc converters
  • Transformers in power electronics, using uni- and bidirectional core excitation
  • AC-AC converters
  • Control of voltage source converters
  • High-power electronics
  • Examples

Alternative Wahlmodule zu diesem Modul

Dieses Modul gehört zur Gruppe "Wahlpflichtmodule". Insgesamt 6 Fächer (Vorlesung/Übung) aus den Wahlangeboten einer der beiden Studienschwerpunkte Informations- und Kommunikationstechnik (IK) und Elektrische Energietechnik (ET); davon z.B. 4 Fächer im 1. Jahr und 2 Fächer im 2. Jahr.
Auf Antrag beim Prüfungsausschuss können auch andere als die angegebenen Fächer aus dem Gesamtangebot der Fakultät gewählt wer- den.

Elektrische Energietechnik

Informations- und Kommunikationstechnik

Modulzuordnung

Master of Science: Fach Grundlagen der Elektrotechnik: Bereich Elektrische Energietechnik

Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass im Zweifel (z.B. sich widersprechende Angaben auf der Website und dem Modulhandbuch) für Ihr Studium immer die Angaben in der aktuellen Bachelorprüfungsordnung mit den entsprechenden Anhängen verbindlich sind. Wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung, wenn Ihnen Unstimmigkeiten auffallen.