Prüfungsordnung

Auf diesen Seiten finden Sie Angaben zu den Regelungen nach der aktuellen BPO (2013). Die offiziellen Dokumente finden Sie unter:

Themenmodul Elektromechanische Antriebstechnik

Credits Workload Kontaktzeit Selbststudium Dauer Semester-Zeitraum
5 CP150 h 4 SWS (42 h)108 h123456

Teilnahmevoraussetzungen

Empfohlene Voraussetzungen:

  • Basismodul Differential- und Integralrechnung I, II
  • Basismodul Lineare Algebra I, II
  • Basismodul Mechanik I, II

Lehrveranstaltungen

Veranstaltung/ Lehrform CP SWS Semester Häufigkeit
Vorlesung Elektromechanische Antriebstechnik 5 CP 2 SWS 6. Sem. SoSe, jährlich
Übung Elektromechanische Antriebstechnik   2 SWS 6. Sem. SoSe, jährlich

Prüfungsleistung

Eine 120-minütige Klausur oder eine maximal 45-minütige mündliche Prüfung.

Note

Die Modulnote ist die Note der Klausur bzw. die Note der mündlichen Prüfung.

Lernergebnisse / Kompetenzen

Fachbezogene Lernziele:

  • Die Studierenden haben ein tiefes Verständnis über die Grundlagen sowie Auslegung und Berechnung von elektromechanischen Antriebssystemen.
  • Die Studierenden sind in der Lage eine Bewegungsaufgabe zu erfassen, zu beschreiben und in einer Anforderungsliste an die Bewegungseinrichtung zusammenzufassen.
  • Die Studierenden kennen die wichtigsten Merkmale der verschiedenen elektrischen Antriebe und sind in der Lage, die für die jeweilige Antriebsaufgabe optimalen Antriebe auszuwählen.
  • Die Studierenden sind fähig, nach Antriebsauswahl mit Hilfe verfügbarer Katalogdaten die entsprechenden Berechnungen durchzuführen.
  • Die Studierenden kennen die wesentlichen Unterschiede und Einsatzarten von Kurbel- und Kurvengetrieben. Dabei sind sie in der Lage, die jeweils wesentlichen Einflussfaktoren aufzugliedern und hieraus geeignete Verfahren zur Getriebeauswahl anzuwenden.
  • Für die zu analysierenden Maschinen und Mechanismen leiten die Studierenden aus ihren gewonnenen Kenntnissen die erforderlichen Methoden und Verfahren zur Synthese und Analyse her. Sie sind damit in der Lage, mit ihrem erworbenen theoretischen Hintergrund, umfassende Fragestellungen und Probleme zur Auswahl und Auslegung von Bewegungseinrichtungen aus der Industrie zu beantworten und zu lösen.

Nicht fachbezogene Lernziele (z.8. Teamarbeit, Präsentation, Projektmanagement, etc.)

  • keine

Inhalte

1

  • Einführung
  • Grundlegende Zusammenhänge
  • Anwendungsgebiete

2

  • Beuformen von Getrieben: Getriebearten nach Hauptbaulementen, Getriebearten nach Funktion

3

  • Kurbelgetriebe
  • Grundlagen und Anwendungen
  • Graphische Lageanalyse
  • Rechnerische Lageanalyse

4

  • Kurbelgetriebe
  • Graphische Lagesynthese

5

  • Kurbelgetriebe
  • Rechnerische Lagesynthese
  • Totlagensynthese

6

  • Kurbelgetriebe
  • Geschwindigkeiten (rein graphische Verfahren)

7

  • Kurbelgetriebe
  • Geschwindigkeiten (Euler/Satz der Relativgeschwindigkeit)

8

  • Kurbelgetriebe
  • Beschleunigungen (Euler)

9

  • Kurvengetriebe
  • Beschleunigungen (Satz der Relativbeschleunigungen)

10

  • Kurvengetriebe
  • Grundlagen und Anwendungen
  • Bewegungsaufgabe und Übergangsfunktion
  • Kinematische Hauptabmessungen

11

  • Kurvengetriebe
  • Hodographenverfahren
  • Verfahren nach Flocke
  • Führungs- und Arbeitskurve

12

  • Elektrische Drehantriebe
  • Elektrische Linearantriebe

13

  • Motormodelle
  • Regelung von elektrischen Antrieben

14

  • Anwendungsbeispiel
  • Prinzipsynthese
  • Maßsynthese
  • Auslegung

Alternative Wahlmodule zu diesem Modul

Dieses Modul gehört zur Gruppe "Themenmodul Berufsfelder". Sie müssen im 3. Jahr Themenmodule aus zwei Berufsfeldern mit zusammen mindestens 16 CP wählen (9 CP im 5. und 7 CP im 6. Semester).

Berufsfeld Energie- und Verfahrenstechnik: Vertiefung Energietechnik

Berufsfeld Energie- und Verfahrenstechnik: Vertiefung Verfahrenstechnik

Berufsfeld Konstruktionstechnik

Berufsfeld Kunststoff- und Textiltechnik: Vertiefung Kunststofftechnik

Berufsfeld Kunststoff- und Textiltechnik: Vertiefung Textiltechnik

Berufsfeld Produktionstechnik

Berufsfeld Verkehrstechnik: Vertiefung Fahrzeugtechnik

Berufsfeld Verkehrstechnik: Vertiefung Luftfahrttechnik

Fächerkatalog Medizintechnik

Modulzuordnung

Bachelor of Science: Fach Grundlagen des Maschinenbaus: Bereich Berufsfeld Konstruktionstechnik

Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass im Zweifel (z.B. sich widersprechende Angaben auf der Website und dem Modulhandbuch) für Ihr Studium immer die Angaben in der aktuellen Bachelorprüfungsordnung mit den entsprechenden Anhängen verbindlich sind. Wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung, wenn Ihnen Unstimmigkeiten auffallen.