Prüfungsordnung

Auf diesen Seiten finden Sie Angaben zu den Regelungen nach der aktuellen BPO (2013). Die offiziellen Dokumente finden Sie unter:

Themenmodul Werkzeugmaschinen

Credits Workload Kontaktzeit Selbststudium Dauer Semester-Zeitraum
5 CP150 h 4 SWS (42 h)108 h123456

Teilnahmevoraussetzungen

Empfohlene Voraussetzungen

  • Basismodul Maschinengestaltung I und CAD
  • Themenmodul Fertigungstechnik

Lehrveranstaltungen

Veranstaltung/ Lehrform CP SWS Semester Häufigkeit
Übung Werkzeugmaschinen   2 SWS 6. Sem. SoSe, jährlich
Vorlesung Werkzeugmaschinen 5 CP 2 SWS 6. Sem. SoSe, jährlich

Prüfungsleistung

2-stündige Klausur

Note

Die Modulnote ist die Note der Klausur.

Lernergebnisse / Kompetenzen

Fachbezogen:

  • Die Studierenden kennen die wichtigsten Maschinenarten, deren Anwendungsbereiche, Eigenschaften und die zugehörigen Maschinenkomponenten.
  • Sie können die grundlegenden Eigenschaften der Maschinen und Komponenten theoretisch bzw. rechnerisch herleiten und die erforderlichen Auslegungskenngrößen ermitteln.
  • Die Studierenden verstehen darüber hinaus die grundlegenden Aufgaben und Funktionen der Maschinenprogrammierung, -steuerung und Antriebsregelung und können diese Kenntnisse auf konkrete Anwendungen übertragen.
  • Sie sind in der Lage, die Einzelkomponenten in Beziehung zum Gesamtmaschinensystem zu setzen und die Eignung der Maschinen in Bezug auf ein vorgegebenes Anforderungsprofil zu beurteilen.

Inhalte

1

  • V1: Einführung Werkzeugmaschinen, umformende Maschinen
  • Ü1: Umformende Maschinen

2

  • V2: Spanende Maschinen für Werkzeuge mit geometrisch bestimmten und unbestimmten Schneiden
  • Ü2: Besichtigung der Maschinen und Versuchseinrichtungen WZL/IPT

3

  • V3: Mehrmaschinensysteme, Ausrüstungskomponenten für Werkzeugmaschinen, Roboter
  • Ü3: Roboterbauformen, Werkzeug- und Werkstückhandhabung

4

  • V4: Auslegung von Gestellen und Gestellbauteilen hinsichtlich des statischen Verhaltens
  • Ü4: Konstruktion von Gestellbauteilen und Softwarehilfsmittel für den Konstruktionsprozess

5

  • V5: Auslegung von Gestellen und Gestellbauteilen hinsichtlich des dynamischen und thermischen Verhaltens
  • Ü5: Auslegung eines Hilfsmassendämpfers

6

  • V6: FEM, MKS, Fundamentierung, Akustik
  • Ü6: Anwendung der Finite-Elemente-Methode

7

  • V7: Hydrodynamische Gleitführungen und Gleitlager, hydrostatische und aerostatische Gleitlager, Magnetlager
  • Ü7: Berechnung hydrostatischer Gleitführungen

8

  • V8: Wälzführungen und Wälzlager, Spindel-Lagersysteme, Abdeckungen
  • Ü8: Wälzlager, Spindel-Lagersysteme

9

  • V9: Motoren, Getriebe und Umrichter
  • Ü9: Motoren, Kennlinien, Grundgleichungen, Hochlauf

10

  • V10:Messgeräte, geometrisches und kinematisches Maschinenverhalten, Geräuschverhalten
  • Ü10: Grundlagen der Geräuschmessung und -beurteilung

11

  • V11: Messtechnische Untersuchung des statischen und thermischen Verhaltens von Werkzeugmaschinen
  • Ü11: Geometrisches, statisches und thermisches Verhalten von Werkzeugmaschinen

12

  • V12: Messtechnische Untersuchung des dynamischen Verhaltens von Werkzeugmaschinen
  • Ü12: Dynamisches Verhalten von Werkzeugmaschinenstrukturen

13

  • V13: Aufbau von Vorschubantrieben, mechanische Übertragungselemente, Positionsmesssysteme und Regelung
  • Ü13: Auslegung der mechanischen Komponenten von Vorschubantrieben

14

  • V14: Logik- und numerische Steuerungen, NC-Programmierung
  • Ü14: Manuelle Programmierung von NC-Maschinen

Alternative Wahlmodule zu diesem Modul

Dieses Modul gehört zur Gruppe "Themenmodul Berufsfelder". Sie müssen im 3. Jahr Themenmodule aus zwei Berufsfeldern mit zusammen mindestens 16 CP wählen (9 CP im 5. und 7 CP im 6. Semester).

Berufsfeld Energie- und Verfahrenstechnik: Vertiefung Energietechnik

Berufsfeld Energie- und Verfahrenstechnik: Vertiefung Verfahrenstechnik

Berufsfeld Konstruktionstechnik

Berufsfeld Kunststoff- und Textiltechnik: Vertiefung Kunststofftechnik

Berufsfeld Kunststoff- und Textiltechnik: Vertiefung Textiltechnik

Berufsfeld Produktionstechnik

Berufsfeld Verkehrstechnik: Vertiefung Fahrzeugtechnik

Berufsfeld Verkehrstechnik: Vertiefung Luftfahrttechnik

Fächerkatalog Medizintechnik

Modulzuordnung

Bachelor of Science: Fach Grundlagen des Maschinenbaus: Bereich Berufsfeld Produktionstechnik

Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass im Zweifel (z.B. sich widersprechende Angaben auf der Website und dem Modulhandbuch) für Ihr Studium immer die Angaben in der aktuellen Bachelorprüfungsordnung mit den entsprechenden Anhängen verbindlich sind. Wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung, wenn Ihnen Unstimmigkeiten auffallen.