Modellierung von Umformprozessen

Credits Workload Kontaktzeit Selbststudium Dauer
8 CP240 h 7 SWS (105 h)135 h

Teilnahmevoraussetzungen

Werkstoffverarbeitung Umformen aus dem zugehörigen Bachelor oder gleichwertige Veranstaltung

Lehrveranstaltungen

Veranstaltung/ Lehrform CP SWS Häufigkeit
V/Ü/P - Modellierung von Umformprozessen 8 CP 7 SWS WS, jährlich

Prüfungsleistung

180-minütige Klausur Modellierung von Umformprozessen.

Note

Die Modulnote ist die Note der Klausur.

Lernergebnisse / Kompetenzen

Kenntnisse und Verstehen: Die Studierenden kennen und verstehen detaillierten Grundlagen der numerischen Simulation.

Anwendung: Die Studierenden sind in der Lage anhand von umformtechnischen Aufgabenstellungen aus der umformtechnischen Praxis numerische Modell aufzubauen.

Analyse: Die Studierenden können Einflussgrößen und Ergebnisse der Berechnungen bewerten.

Inhalte

Aufgaben und Bedeutung der Modellierung, Erläuterung der FEM, Grundgleichungen, Fehlerquellen, Zielorientierte Modellierung von Umformprozessen, Modellierung der geometrischen und physikalischen Randbedingungen, Diskussion der Simulationsergebnisse, Sensibilitätsanalyse.

Alternative Wahlmodule zu diesem Modul

Dieses Modul gehört zur Gruppe "Vertiefungsmodul I". Wählbar aus den Bereichen Metallkunde, Umformtechnik, Werkstofftechnik Stahl, Gießereikunde, Werkstofftechnik Glas, Werkstofftechnik Keramik, Industrieofenbau, Stahlmetallurgie, Nichteisenmetallurgie, Modellbildung in der Werkstofftechnik

Vertiefungsbereich Eisen- und Stahlmetallurgie

Vertiefungsbereich Gießereiwesen

Vertiefungsbereich Glas und keramische Verbundwerkstoffe

Vertiefungsbereich Industrieofenbau

Vertiefungsbereich Keramik und Feuerfeste Werkstoffe

Vertiefungsbereich Metallische Werkstoffe

Vertiefungsbereich Metallkunde

Vertiefungsbereich Metallurgie und Nichteisenmetalle

Vertiefungsbereich Modellierung und Simulation

Vertiefungsbereich Prozessleittechnik

Vertiefungsbereich Umformtechnik

Modulzuordnung

Master of Science: Fach Grundlagen der Werkstofftechnik: Bereich Vertiefungsbereich Umformtechnik

Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass im Zweifel (z.B. sich widersprechende Angaben auf der Website und dem Modulhandbuch) für Ihr Studium immer die Angaben in der aktuellen Bachelorprüfungsordnung mit den entsprechenden Anhängen verbindlich sind. Wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung, wenn Ihnen Unstimmigkeiten auffallen.