Computer Arithmetik II

Credits Workload Kontaktzeit Selbststudium Dauer
6 CP180 h 3 SWS (45 h)135 h

Teilnahmevoraussetzungen

Erfolgreiche Teilnahme am Modul ´Computer Arithmetik I´

Lehrveranstaltungen

Veranstaltung/ Lehrform CP SWS Häufigkeit
Computer Arithmetik II Vorlesung 6 CP 3 SWS SoSe, jährlich
Computer Arithmetik II Übung   0 SWS SoSe, jährlich

Prüfungsleistung

90-minütige Klausur.

Note

Die Modulnote ist die Note der Klausur.

Lernergebnisse / Kompetenzen

Die Studierenden sollenein fortgeschrittenes Verständnis über die Implementierung und Optimierung digitaler Arithmetik in Hardware erwerben und dieses durch Anwendungen in exemplarischen Grundkomponenten der digitalen Signalverarbeitung vertiefen.

Inhalte

CORDIC-Algorithmus, Galois-Feld-Arithmetiken, fehlerdetektierende und fehlertolerante Arithmetik, Lineartransformationen, DFT und FFT, DCT und FDCT, Anwendungen in der digitalen Signalverarbeitung insbesondere in der Kanaldekodierung

Alternative Wahlmodule zu diesem Modul

Dieses Modul gehört zur Gruppe "Wahlpflichtbereich Elektrotechnik". 7 Module (bestehend aus Vorlesung und Übung) zu wählen aus dem Wahlpflichtmodulen in den zwei Studienschwerpunkten: 1. Informations- und Kommunikationstechnik; 2. Elektrische Energietechnik. Die Module sollen so gewählt werden, dass im 1. Studienjahr insgesamt 36 ECTS und im 2. Studienjahr 24 ECTS erworben werden.

Studienschwerpunkt Elektrische Energietechnik (EE)

Studienschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik (IK)

Modulzuordnung

Master of Science: Fach Grundlagen der Elektrotechnik: Bereich Studienschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik (IK)

Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass im Zweifel (z.B. sich widersprechende Angaben auf der Website und dem Modulhandbuch) für Ihr Studium immer die Angaben in der aktuellen Bachelorprüfungsordnung mit den entsprechenden Anhängen verbindlich sind. Wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung, wenn Ihnen Unstimmigkeiten auffallen.