Video-Wettbewerb Technik im Klartext

Glückwunsch an alle Preisträger!

Teilnahmebedingungen

Ganz ohne Regeln geht es leider auch bei diesem Wettbewerb nicht. Mit der Einsendung eines Beitrages zum Wettbewerb „Technik im Klartext“ versichert der Teilnehmer, dass er die folgenden Teilnahmebedingungen zur Kenntnis genommen hat, mit ihnen einverstanden ist und sein Beitrag sie erfüllt:

Teilnehmer

  • In der Kategorie „Schüler“ können ausschließlich Schülerinnen und Schüler an allgemein bildenden Schulen sowie Fachoberschulen und Fachgymnasien im Bundesgebiet teilnehmen, die im Schuljahr 2009/2010 die Jahrgangsstufe 10 oder höher besuchen.
  • In der Kategorie „Studierende“ können ausschließlich Studierende teilnehmen, die im Sommersemester 2009 und/oder Wintersemester 2009/2010 im Magister- oder Bachelorstudiengang Technik-Kommunikation an der RWTH Aachen eingeschrieben sind.
  • Mitarbeiter und ehemalige Mitarbeiter der Koordinationsstelle Technik-Kommunikation bzw. des Lehr- und Forschungsgebiets Textlinguistik und Technikkommunikation, RWTH Aachen, sowie Mitglieder der Jury sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
  • Beiträge können in beiden Kategorien von Einzelpersonen oder von Gruppen bis zu maximal 5 Beteiligten erstellt und eingereicht werden.
  • Wird ein Beitrag von einer Gruppe eingereicht, müssen alle Gruppenmitglieder die Teilnehmerkriterien der Wettbewerbskategorie erfüllen. Bei der Einsendung müssen alle Gruppenmitglieder aufgeführt werden; Nachnominierungen sind unzulässig.
  • Gruppen werden durch einen hauptverantwortlichen Gruppensprecher vertreten. Der Gruppensprecher meldet den Beitrag an.
  • Jeder Teilnehmer darf sich nur mit einer Einsendung bewerben.

Beiträge

  • Der Beitrag ist eine Videosequenz. Diese kann ein real gedrehter Film, ein Animationsfilm oder eine Mischform sein.
  • Im Beitrag wird ein technischer oder naturwissenschaftlicher Sachverhalt oder Gegenstand vorgestellt bzw. erläutert.
  • Der Beitrag muss in deutscher Sprache verfasst bzw. vertont sein.
  • Der Beitrag darf maximal (mit Vor- und Abspann) 2:00 Minuten lang sein.
  • Die Videogröße darf 640 Pixel in der Breite und 480 Pixel in der Höhe nicht unterschreiten. Das Seitenverhältnis ist frei wählbar. Empfohlen wird die Einreichung von hochauflösenden Videos.
  • Im Beitrag muss im Abspann ein Verweis auf die Internetseite www.tk.rwth-aachen.de/wettbewerb/ eingeblendet werden.

Einreichen von Beiträgen

  • Beiträge können ausschließlich im Wettbewerbszeitraum vom 20.06.2009 bis zum 27.10.2009, 18.00 Uhr, eingereicht werden. Später eingegangene Einsendungen bleiben unberücksichtigt.
  • Die Teilnehmer eröffnen auf der Videoplattform YouTube (www.youtube.com) einen Account. Sie stellen ihren Wettbewerbsbeitrag auf der Plattform ein und melden ihren Beitrag im oben genannten Zeitraum mit Url über ein Formular auf der Homepage zum Wettbewerb (www.tk.rwth-aachen.de/wettbewerb/) an.
  • Der Teilnehmer versichert, dass er seinen Wettbewerbsbeitrag nach Einsendung bis mindestens einschließlich 30.11.2009 nicht verändert und unter der eingereichten Url öffentlich zugänglich hält.

Bewertung und Preise

  • Die Beiträge werden nach den Kriterien sachliche Korrektheit, Erklärungswert (Nachvollziehbarkeit, Erklärungspotential, Lerneffekt für den Betrachter), Unterhaltungswert (Originalität, Kreativität) und technische Qualität beurteilt.
  • In beiden Wettbewerbskategorien „Schüler“ und „Studierende“ werden je ein 1., 2. und 3. Preis ausgelobt. Der 1. Preis ist mit 500 Euro, der 2. Preis mit 300 Euro und der 3. Preis mit 150 Euro dotiert.
  • Einzeleinsendungen und Gruppenarbeiten werden im Jurierungsprozess gleich behandelt und erhalten im Falle eines Gewinns identische Preise.

Bestimmungen für Reiseplanungen und -kostenerstattung

  • Erstattet werden nur die Reisekosten der Gewinner der Kategorie „Schüler“, die von der Koordinationsstelle Technik-Kommunikation zur Teilnahme an der Preisverleihung eingeladen wurden. Erstattet werden außerdem die Reisekosten einer Begleitperson.
  • Die Anreise zur Preisverleihung erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Die Anreise ist von den eingeladenen Teilnehmern und ihrer Begleitperson selbst zu organisieren.
  • Erstattet werden pro Person Reisekosten in Höhe einer Bahnfahrt, 2. Klasse.
  • Eventuelle Übernachtungen vor Ort werden von der Koordinationsstelle Technik-Kommunikation organisiert und direkt beglichen.
  • Bei Gruppen werden nur dem Gruppensprecher und seiner Begleitperson die Fahrt- und Übernachtungskosten erstattet.
  • Sämtliche Reisekosten werden gegen Beleg zeitnah erstattet. In begründeten Ausnahmefällen ist eine ex ante Erstattung der Reisekosten bei Fälligkeit möglich.

Rechte

  • Die Teilnehmer versichern, dass sie Urheber des Beitrags sind und dass der eingereichte Beitrag frei von Rechten Dritter (Audio- oder Bildmaterial) ist.
  • Die Teilnehmer können auf Anforderung Einverständniserklärungen von allen im Film gezeigten Personen vorlegen.
  • Mit der Einsendung räumen die Teilnehmer der Koordinationsstelle Technik-Kommunikation ohne gesonderte Genehmigung sowie Vergütung ein Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht über die eingesendeten Beiträge ein. Dies schließt die Veröffentlichung (mit Namensnennung) im Rahmen des Wettbewerbs, insbesondere auch online, sowie eine Vorstellung bei der Preisvergabe ein.
  • Alle Teilnehmer, deren Beiträge ausgezeichnet werden, gestatten der Koordinationsstelle Technik-Kommunikation (RWTH Aachen) die Nutzung für Werbezwecke ohne gesonderte Genehmigung sowie Vergütung.

Sonstige Richtlinien

  • Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der elektronischen Speicherung, Verarbeitung und Nutzung der Daten (insbesondere Name, Alter, Anschrift, ggf. Schule und Klasse) im Rahmen des Wettbewerbs und durch die Fachstudienberatung des Studiengangs Technik-Kommunikation einverstanden.
  • Die Koordinationsstelle Technik-Kommunikation behält sich Änderungen und Ergänzungen der Wettbewerbsmodalitäten vor.
  • Die Beurteilungen der Jury sind nicht revidierbar.
  • Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Teilnahme am Wettbewerb.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Stand: 20. Oktober 2009

Sponsoren

Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Sponsor der Wettbewerbs-Kategorie Schüler


Sparkasse Aachen
Sponsor der Wettbewerbs-Kategorie Studierende

Medienpartner

center.tv