Themenmodul II Wahlpflicht Elektrotechnik
Credits | Workload | Kontaktzeit | Selbststudium | Dauer | Semester-Zeitraum | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4 CP | 120 h | 3 SWS (45 h) | 75 h | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Teilnahmevoraussetzungen
vor Beginn des Moduls 60 erworbene CP im 2. Hauptfach
Lehrveranstaltungen
Veranstaltung/ Lehrform | CP | SWS | Semester | Häufigkeit | |
---|---|---|---|---|---|
Seminar und Präsentation | 4 CP | 3 SWS | 6. Sem. | jedes Semester |
Prüfungsleistung
Die Überprüfung der Leistung im Seminar erfolgt anhand einer Beurteilung der Präsentation sowie der erarbeiteten Materialien.
Note
Die Modulnote ist die Note der Präsentation/Materialien.
Lernergebnisse / Kompetenzen
Im Seminar sollen Präsentationstechniken unter Anleitung von Mitarbeitern eines Instituts des FB 6 erlernt werden. Im Seminar wird in der Regel ein Vortrag über ein eng umgrenztes Thema aus dem Arbeitsgebiet des jeweiligen Instituts präsentiert.
Inhalte
Seminar im Fachbereich 6 (3 SWS): institutsspezifisch
Modulzuordnung
Bachelor of Science: Fach Grundlagen der Elektrotechnik
Disclaimer
Bitte beachten Sie, dass im Zweifel (z.B. sich widersprechende Angaben auf der Website und dem Modulhandbuch) für Ihr Studium immer die Angaben in der aktuellen Bachelorprüfungsordnung mit den entsprechenden Anhängen verbindlich sind. Wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung, wenn Ihnen Unstimmigkeiten auffallen.