Basismodul Werkstoffcharakterisierung
Credits | Workload | Kontaktzeit | Selbststudium | Dauer |
---|---|---|---|---|
4 CP | 120 h | 3 SWS (45 h) | 75 h |
Lehrveranstaltungen
Veranstaltung/ Lehrform | CP | SWS | Häufigkeit | |
---|---|---|---|---|
Werkstoffcharakterisierung - Übung | 2 CP | 1 SWS | WS, jährlich | |
Werkstoffcharakterisierung - Praktikum | 2 CP | 2 SWS | WS, jährlich |
Prüfungsleistung
Note
keine (unbenotetes Modul)
Lernergebnisse / Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage verschiedene Methoden der Werkstoffcharakterisierung am Beispiel von metallischen und nichtmetallischen Werkstoffen durchzuführen und auszuwerten.
Inhalte
Chemische Analytik, Elektronenmikroskopie, Fließkurvenermittlung, Härtemessung, HT-Beständigkeitsprüfung, Metallographie, Technologische Blechprüfung, Texturanalysen, Viskositätsprüfung, Zähigkeitsmessung, Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Zugversuch.
Modulzuordnung
Master of Science: Fach Grundlagen der Werkstofftechnik
Disclaimer
Bitte beachten Sie, dass im Zweifel (z.B. sich widersprechende Angaben auf der Website und dem Modulhandbuch) für Ihr Studium immer die Angaben in der aktuellen Bachelorprüfungsordnung mit den entsprechenden Anhängen verbindlich sind. Wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung, wenn Ihnen Unstimmigkeiten auffallen.