Prüfungsordnung

Auf diesen Seiten finden Sie Angaben zu den Regelungen nach der aktuellen BPO (2013). Die offiziellen Dokumente finden Sie unter:

Aufbaumodul Textlinguistik

Credits Workload Kontaktzeit Selbststudium Dauer Semester-Zeitraum
11 CP330 h 6 SWS (90 h)240 h123456

Teilnahmevoraussetzungen

  • Erfolgreicher Besuch des Basismoduls Einführung in die Sprachwissenschaft
  • Das Seminar ist gemäß § 6 anwesenheitspflichtig.
  • Die erfolgreiche Teilnahme am Seminar ist Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur.

Lehrveranstaltungen

Veranstaltung/ Lehrform CP SWS Semester Häufigkeit
Vorlesung "Textlinguistik I" 11 CP 2 SWS 5. Sem. WS, jährlich
Seminar "Schriftliche Kommunikation in Unternehmen & Technik"   2 SWS 5. Sem. WS, jährlich
Vorlesung "Textlinguistik II"   2 SWS 5. Sem. WS, jährlich

Prüfungsleistung

90-minütige Modulklausur Textlinguistik

Note

Die Modulnote ist die Note der Klausur.

Lernergebnisse / Kompetenzen

In dem Aufbaumodul gewinnen die Studierenden Einblick in Themen und Fragestellungen der Textlinguistik – theoretisch wie auch bezogen auf berufsfeldrelevante Anwendungsfelder. In den Vorlesungen und dem Seminar werden Grundlagen der Gestaltung von Texten, ihrer Analyse und Bewertung wie auch der Prozesse ihrer Produktion und Rezeption vorgestellt. Die Studierenden werden mit grundlegenden Begriffen, Modellen und Methoden vertraut gemacht. Sie verbessern ihre Fähigkeit, Texte zu analysieren und zu bewerten, zu formulieren und zu rezipieren.

Das Ziel des Aufbaumoduls ist die Vermittlung und Anwendung textlinguistischer Grundlagen. Angestrebt werden die theoriegeleitete Auseinandersetzung mit textbasierter Kommunikation sowie der praktische Umgang mit Textaufgaben in unterschiedlichen Anwendungsfeldern der Technik-Kommunikation und konkreten Projekten.

Inhalte

In den Vorlesungen des Moduls werden Ansätze der Textlinguistik zur Produktion, Rezeption und Verständlichkeit von Texten vorgestellt und miteinander verglichen. Dies geschieht in Auseinandersetzung mit ausgewählten textlinguistischen Fragestellungen wie Darstellungsmittel, Domänen und mediale Realisierungsformen. Die Fragestellungen werden in einem thematischen Seminar anhand von Beispielen der Technik-Kommunikation angewandt und vertieft.

Die Vermittlung von Inhalten in Vorlesung und Seminar erfolgt eng verschränkt. Beide Lehrformen bedingen einander. Die Klausur prüft Inhalte aller drei Bestandteile.

Modulzuordnung

Bachelor of Science: Fach Kommunikationswissenschaft

Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass im Zweifel (z.B. sich widersprechende Angaben auf der Website und dem Modulhandbuch) für Ihr Studium immer die Angaben in der aktuellen Bachelorprüfungsordnung mit den entsprechenden Anhängen verbindlich sind. Wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung, wenn Ihnen Unstimmigkeiten auffallen.