Prüfungsordnung

Auf diesen Seiten finden Sie Angaben zu den Regelungen nach der aktuellen BPO (2013). Die offiziellen Dokumente finden Sie unter:

Basismodul Diskrete Strukturen

Credits Workload Kontaktzeit Selbststudium Dauer Semester-Zeitraum
8 CP240 h 5 SWS (75 h)165 h123456

Teilnahmevoraussetzungen

Die erfolgreiche Teilnahme an den regelmäßigen Übungen in Form von semesterbegleitenden Hausaufgaben ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung.

Info für Studierende, die eines oder mehrere der Module „Grundzüge der Informatik“, „Diskrete Strukturen“, „Praktische Informatik“, „Wahlpflicht Mathematik“ vor dem Sommersemester 2019 begonnen haben: Die Veranstaltungen „Grundzüge der Softwareentwicklung“ entfallen ab dem Sommersemester 2019 ersatzlos. Die dadurch frei werdenden 5 CP werden auf die Module bzw. Veranstaltungen „Diskrete Strukturen“ (+ 2CP), „Praktische Informatik“ Proseminar (+ 2CP), „Wahlpflicht Mathematik“ (+ 1 CP) verteilt. Studierende, die eines oder mehrere der Module „Grundzüge der Informatik“, „Diskrete Strukturen“, „Praktische Informatik“, „Wahlpflicht Mathematik“ vor dem Sommersemester 2019 begonnen haben, müssen die Module in der vorherigen Variante (mit den Veranstaltungen „Grundzüge der Softwareentwicklung“) innerhalb von drei Prüfungsterminen beenden. Gelingt dies nicht, müssen stattdessen die Module in der seit dem Sommersemester 2019 geltenden Variante (ohne die Veranstaltungen „Grundzüge der Softwareentwicklung“) gewählt werden. Dabei werden bestandene Prüfungsleistungen und Fehlversuche aus entsprechenden Modulen in der bis zum Wintersemester 2018/2019 geltenden Variante übertragen. Auf Antrag an den Prüfungsausschuss kann direkt in die neue Variante gewechselt werden.

Lehrveranstaltungen

Veranstaltung/ Lehrform CP SWS Semester Häufigkeit
Vorlesung Diskrete Strukturen 8 CP 3 SWS 3. Sem. WS, jährlich
Übung Diskrete Strukturen   2 SWS 3. Sem. WS, jährlich

Prüfungsleistung

Klausur oder mündliche Prüfung

Note

Die Modulnote ist die Note der Klausur bzw. die Note der mündlichen Prüfung.

Lernergebnisse / Kompetenzen

Beherrschung elementarer mathematischer Begriffsbildungen im Kontext informatischer Anwendungen.

Inhalte

  • Mengen, Funktionen, Relationen anhand informatischer Beispiele
  • Boolesche Algebra
  • Endliche Kombinatorik
  • Elementare Zahlentheorie
  • Körper und Polynomring
  • Vektorräume, lineare Abbildungen und Matrizen
  • Basis, Dimension und Rang

Modulzuordnung

Bachelor of Science: Fach Grundlagen der Informatik

Disclaimer

Bitte beachten Sie, dass im Zweifel (z.B. sich widersprechende Angaben auf der Website und dem Modulhandbuch) für Ihr Studium immer die Angaben in der aktuellen Bachelorprüfungsordnung mit den entsprechenden Anhängen verbindlich sind. Wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung, wenn Ihnen Unstimmigkeiten auffallen.