Das Bachelorstudium umfasst neben der Fachlehre auch einen sogenannten Ergänzungsbereich, in dem fachspezifisch berufsrelevante Zusatzqualifikationen vermittelt werden. Im Bachelorstudiengang Technik-Kommunikation ist der Ergänzungsbereich in die beiden Fächer integriert. Der integrierte Ergänzungsbereich wird teils in separaten Ergänzungsmodulen, teils integriert in die Fachlehre studiert. Die Ergebnisse gehen in die Gesamtnote des jeweiligen Faches ein.
Im integrierten Ergänzungsbereich Ihres Studiums erwerben Sie 16 Kreditpunkte, wovon 8 Kreditpunkte auf das 1. Fach Kommunikationswissenschaft und 8 Kreditpunkte auf das 2. Fach Grundlagen der Werkstofftechnik entfallen; die Kreditpunkte werden wie folgt verteilt:
Modul | ECTS |
---|---|
Gesamt ECTS | 16 ECTS |
Kommunikationswissenschaft | 8 ECTS |
Ergänzungsmodul Fremdsprachen | 4 ECTS |
Praktikum (integriert) | 4 ECTS |
Grundlagen der Werkstofftechnik | 8 ECTS |
Ergänzungsmodul Betriebspraktikum | 8 ECTS |