Basismodul Diskrete Strukturen
Credits | Workload | Kontaktzeit | Selbststudium | Dauer | Semester-Zeitraum | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6 ECTS (nach BPO 2008 4 ECTS) | 180 h | 4 SWS (60 h) | 120 h | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Lehrveranstaltungen
Veranstaltung/ Lehrform | CP | SWS | Semester | Häufigkeit | |
---|---|---|---|---|---|
Vorlesung: Diskrete Strukturen ↴ Mehr Infos... | 6 CP | 3 SWS | 3. Sem. | WS, jährlich | |
nach BPO 2008: 3 ECTS für Vorlesung (4 ECTS insgesamt) | |||||
Übung: Diskrete Strukturen | 1 SWS | 3. Sem. | WS, jährlich |
Prüfungsleistung
Klausur oder mündliche Prüfung
Note
Die Modulnote ist die Note der Klausur bzw. die Note der mündlichen Prüfung.
Lernergebnisse / Kompetenzen
Das Ziel dieses Moduls besteht darin, die Studierenden mit elementaren mathematischen Begriffsbildungen im Kontext informatischer Anwendungen vertraut zu machen.
Inhalte
Inhalte der Veranstaltungen sind z.B.:
- Mengen, Funktionen, Relationen anhand informatischer Beispiele
- Boolesche Algebra
- Endliche Kombinatorik
- Elementare Zahlentheorie
Sonstige Informationen
Pflichtmodul
Modulzuordnung
Bachelor of Science: Fach Grundlagen der Informatik
Disclaimer
Bitte beachten Sie, dass im Zweifel (z.B. sich widersprechende Angaben auf der Website und dem Modulhandbuch) für Ihr Studium immer die Angaben in der aktuellen Bachelorprüfungsordnung mit den entsprechenden Anhängen verbindlich sind. Wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatung, wenn Ihnen Unstimmigkeiten auffallen.