
Der Studiengang
Der Studiengang Technik-Kommunikation wurde weiterentwickelt und zum WS 2023/24 durch den Studiengang Mensch-Technik-Interaktion und -Kommunikation (MTIK) abgelöst. Eine Neueinschreibung in den alten Studiengang Technik-Kommunikation ist nicht mehr möglich.
Informationen zum Studiengang Mensch-Technik-Interaktion und -Kommunikation finden Sie auf der neuen Studiengangshomepage:
In der sich herausbildenden Wissensgesellschaft werden Experten für die Gestaltung von Kommunikationsprozessen benötigt, die technische Sachverhalte vermitteln können. Der konsekutive Studiengang Technik-Kommunikation an der RWTH Aachen zielt auf die Ausbildung solcher Transferspezialisten. Mehr zum Profil des Studiengangs
Entdecken Sie den Studiengang
Studienfächer
Der Studiengang ist interdisziplinär; Sie studieren zwei gleichberechtigte Fächer: Erstes Fach ist Kommunikationswissenschaft, zweites Fach wahlweise Grundlagen der Informatik oder des Maschinenbaus.
Mehr zu den Studienfächern und -inhalten
Zugang zum Studium
Im Studiengang Technik-Kommunikation müssen Sie in der Lage sein, sich auf die zwei Welten Technik und Sprache/Kommunikation einzulassen, um erfolgreich zu sein. Vor der Einschreibung müssen Sie sich nicht nur Gedanken über Ihre persönlichen Interessen und Kompetenzen machen, sondern auch sicherstellen, dass Sie die formalen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Mehr zu Eignung, Voraussetzungen und der Einschreibung
Abschlüsse
Sie erwerben im Studiengang Technik-Kommunikation in sechs Semestern den Abschluss Bachelor of Science RWTH Aachen University bzw. im Anschluss in vier weiteren Semestern den Master of Science RWTH Aachen University.
Mehr zu den Abschlüssen
Berufsfelder
Durch die vielfältigen im Studium erworbenen Kompetenzen haben Sie als Absolvent der Technik-Kommunikation hervorragende Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Mehr zu Berufsfeldern
Studieren in Aachen
Technik-Kommunikation studieren Sie an der renommierten Exzellenzuniversität RWTH in Aachen, der westlichsten deutschen Großstadt. Hier im Dreiländereck Niederlande – Belgien – Deutschland treffen sich Spitzenforschung und Lebensqualität.
Mehr zu Aachen und der RWTH